dudumi

dudumi
(ma-) большо́й рог; би́вень

Суахили-русский словарь. 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "dudumi" в других словарях:

  • Petöfi — Sándor Petőfi, Daguerreotypie Sándor Petőfi [ˈʃaːndor ˈpɛtøːfi], eigentlich Alexander Petrovics (* 1. Januar 1823 in Kiskőrös, (slow. Malý Kereš); † 31. Juli 1849 bei Schäßburg[1], heute …   Deutsch Wikipedia

  • Petőfi — Sándor Petőfi, Daguerreotypie Sándor Petőfi [ˈʃaːndor ˈpɛtøːfi], eigentlich Alexander Petrovics (* 1. Januar 1823 in Kiskőrös, (slow. Malý Kereš); † 31. Juli 1849 bei Schäßburg[1], heute …   Deutsch Wikipedia

  • Sandor Petöfi — Sándor Petőfi, Daguerreotypie Sándor Petőfi [ˈʃaːndor ˈpɛtøːfi], eigentlich Alexander Petrovics (* 1. Januar 1823 in Kiskőrös, (slow. Malý Kereš); † 31. Juli 1849 bei Schäßburg[1], heute …   Deutsch Wikipedia

  • Sándor Petöfi — Sándor Petőfi, Daguerreotypie Sándor Petőfi [ˈʃaːndor ˈpɛtøːfi], eigentlich Alexander Petrovics (* 1. Januar 1823 in Kiskőrös, (slow. Malý Kereš); † 31. Juli 1849 bei Schäßburg[1], heute …   Deutsch Wikipedia

  • Sándor Petőfi — Sándor Petőfi, Daguerreotypie Sándor Petőfi [ˈʃaːndor ˈpɛtøːfi], eigentlich Alexander Petrovics (* 1. Januar 1823 in Kiskőrös (slowak. Malý Kereš, Komitat Bács Kiskun); † 31. Juli 1849 bei Schäßburg …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarische Literatur — Ungarische Literatur. Wie Ungarn im Allgemeinen keinen entscheidenden Einfluß auf Lösung einer Hauptfrage Europas gehabt hat, so bes. nicht auf die geistige Entwickelung des Abendlandes. Außerhalb des Österreichischen Kaiserstaates war vor der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vachot — Vachot, Alexander (ungarisch V. Sandor), geb. 1818 zu Gyöngyös, studirte in Eperies Jura u. Cameralia, wurde 1843 Mitglied der Akademie, bereiste 1845 Deutschland, lebte dann auf seinem väterlichen Gute bei Gyöngyös, nahm als Secretär Kossuths am …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»